zurück |
Archiv 2023 |
|
Save the Oetz –
Rettet die Ötzaler Ache!
Die Ötztaler Ache ist massiv vom
Ausbau des Kraftwerks Kaunertal bedroht. Bitte die Petition
unterschreiben!
Die Ötztaler Alpen bergen mit ihren ausgedehnten Gletschern den letzten großen Wasserschatz der Ostalpen. Unzählige Tier- und Pflanzenarten finden hier noch einen intakten Rückzugsort. Dieser bedeutende Naturraum darf nicht geopfert werden: mit dem Ausbau des Kraftwerks Kaunertal drohen katastrophalen Folgen für Mensch und Natur. Ausgerechnet von den ökologisch hochwertigen Gletscherflüssen Venter und Gurgler Ache sollen bis zu 80 Prozent des Wassers ausgeleitet werden. Dieser massive Wasserentzug würde die Wasserversorgung für das ganze Ötztal massiv beeinträchtigen. Das ist gerade in Zeiten der Klimakrise völlig widersinnig. Enorme Verbauung mitten in den Alpen Gleichzeitig soll im Platzertal, einem bislang nahezu unberührten Hochtal, ein neuer Staudamm mit einer Höhe von 120 Metern gebaut werden. Das entspricht beinahe der Höhe
des Stephansdoms in Wien, der fünffachen Höhe des
Brandenburger Tors in Berlin und der siebenfachen Höhe des
Goldenen Dachls in
Innsbruck. Hinter
diesem Damm würden 63.000 Quadratmeter wertvolle
Moorlandschaften für immer in einem Stausee versinken
– obwohl wir Moore im Kampf gegen die Klimakrise
dringend brauchen. Wir können die Klimakrise und das
Artensterben nur mit Hilfe der Natur bewältigen. Deshalb
müssen wir die letzten intakten Naturräume und
Flüsse der Alpen schützen. Politik und TIWAG
müssen die Weichen für eine
naturverträgliche Energiewende stellen, anstatt einseitig auf
den Bau von neuen Wasserkraftwerken zu setzen. Der enorme Ausbau des
Kraftwerks Kaunertal ist ein alpenweites Negativbeispiel, das nicht
mehr zeitgemäß ist. Daher fordern wir von der Tiroler Landesregierung:
Stopp Ausbau Kraftwerk Kaunertal Marianne
Stenglein, Presse/Medien/ Quelle DKV/ 14.02.2023, Fotos von Marianne
Stenglein
|