Archiv |
Jugend |
Endresultate der Bayerischen Kanuslalomwettkämpfe in der Saison 2023
Für die beiden Augsburger Vereine Kanu Schwaben und AKV Augsburger
Kajakverein, aufgelistet nur die Plätze 1 - 3. ![]() Wie man daraus ersehen kann, war der Augsburger Kanu Nachwuchs sehr erfolgreich. Bayerische Meister 2023 stehen jetzt fest Pünktlich zum „Wies’n Beginn 2023“ fanden die Endläufe zur Bayerischen Meisterschaft 2023 in München statt. Die Finalrennen fanden auf der Floßlände in München-Thalkirchen bei strahlendem Sonnenschein statt. Die Trainer der beiden Vereine konnten mit den Ergebnissen der Gesamtwertung der Bayerischen Meisterschaftswettbewerbe der gesamten Saison2023 mehr als zufrieden sein. Ihr Nachwuchs hatte schließlich viele Bayerische Meistertitel sowie zweite und dritte Plätze errungen. Nun stehen auch die Bayerischen Meister Finalergebnisse 2023 fest: ![]() Aufgelistet BM Platz 1-3 K 1 U 16 Jugend weiblich 1. Platz Carolin Diemer /AKV 2. Platz Helene Schmidt/KSA 3. Platz Tabea Deetjen / AKV K 1 U 16 Jugend männlich 1. Platz Lehner Paul/KSA 2. Platz Kalle Neumann/KSA 3. Platz Moritz Eichele /KSA C 1 U 16 weiblich 1. Platz Carolin Diemer /AKV 2. Platz Helene Schmidt/KSA 3. Platz Tabea Deetjen / AKV C 1 U 16 männlich 3. Pltz Oscar Gesser /AKV C 2 U 16 Jugend mixed 1. Platz Helene Schmidt-Johann Schmidt/KSA K 1 U 18 Junioren männlich ![]() ![]() 1. Platz David Becke/KSA 2. Platz Christian Stanzel / AKV 3. Platz Luis Hartmann /KSA C 1 U 18 Junioren weiblich 2. Platz Justina Gillich / AKV C 2 U 18 Junioren mixed 1. Platz David Becke-Kalle Neumann/KSA K 1 U 10 Schüler C weiblich 1. Platz Maila Schubert / AKV 2. Platz Lea Demharter /KSA K 1 U 10 Schüler C männlich 2. Platz Benjamin Eichele / KSA 3. Platz Leonas Schubert / AKV C 1 U 10 Schüler C männlich 1. Platz Leonas Schubert / AKV K 1 U 12 Schüler B weiblich 1. Platz Nele Haecker /KSA 2. Platz Carolina Steuerer / KSA ![]() ![]() 3. Platz Ronja Funke / KSA K 1 U 12 Schüler B männlich 1. Platz Sam Neumann /KSA 2. Platz Kilian Boldte / AKV C 1 U 12 Schüler B männlich 1. Platz Sam Neumann / KSA 2. Platz Jakob Kaiser / KSA 3. Platz Milan Herzog / AKV K 1 U 14 Schüler A weiblich 1. Platz Sophie Hopf /AKV 2. Platz Nora Kaiser / KSA 3. Platz Paula Thümmel / AKV K 1 U 14 Schüler A männlich 1. Platz Johann Schmidt / KSA 3. Platz Matti Neumann / KSA C 1 U 14 Schüler A weiblich ![]() 1. Platz Nora Kaiser / KSA C 1 U 14 Schüler A männlich 3. Platz Johann Schmidt / KSA K 1 Leistungsklasse U 18 weiblich 1. Platz Annika Dittfurth /KSA K 1 Leistungsklasse U 18 männlich 1. Platz Remi Baudot / KSA 3. Platz Michael Rothuber / AKV C 1 Leistungsklasse U 18 männlich 1. Platz Jonas Grußler / AKV 2. Platz Marko Civcija / AKV 3. Platz Remi Baudot / KSA Marianne Stenglein, BKV Bezirk Schwaben / Presse / 19.9.2023
Text Marianne Stenglein, Fotos von Michael Neumann |
Strahlender Sonnenschein, strahlende Gesichter -
Mit einem bunten Programm wurden am Freitagnachmittag im Schlosspark
Moritzburg in Zeitz die Deutschen Schülermeisterschaften im Kanuslalom
feierlich eröffnet.
Johann Schmidt, der Sohn vom Olympiasieger Thomas Schmidt wird Deutscher Schülermeister 2023 in Zeitz! ![]() Bild: Johann Schmidt Die Zeitzer Bürgermeisterin Kathrin Weber hieß die Kanutinnen und Kanuten nicht nur im Schlosspark, sondern auch im 1055-jährigen Zeitz willkommen. Vielleicht hatte der eine oder andere etwas Zeit, sich Zeitz anzusehen ? ![]() Am Samstag fanden die Qualifikationsläufe statt, das lief hervorragend für die jungen Schwabensportler.Nachmittags dann die Mannschaftswettbewerbe, starke Läufe bis zur Hälfte der gut ausgehängten Strecke, dann ließ anscheinend die Konzentration nach und es gab etliche Torstabberührungen. ( sechs Zweier). Bild: Johann Schmidt
Die Stimmung danach hob sich aber wieder, als Michael Neumann seinen
Film « Boot und Spiele » vorführte, helle Begeisterung bei den Zuschauern.
Die Strecke wurde von Eric Mendel und Thorsten Funk ausgehängt und selektiv gehängt. Also hat auch unser Streckenvorfahrerin Helene Schmidt (sogar im C 1) sehr gut gefallen, sehr anspruchsvoll für die Schüler auf alle Fälle ! Im Finale der Topp 10 gab es dann noch einen Eklat, denn die Tore wurden erst dann nachreguliert, als der 1. Fahrer schon unterwegs war, deshalb unterbrach der HSR das Rennen und die Finalisten mussten sicher 10 Minuten warten, bis es endlich losging. Aber für Johann Schmidt hatte es sich gelohnt und er holte sich den Deutschen Schülermeistertitel. Herzlichen Glückwunsch, dazu noch ein Null Fehlerlauf ! Super gemacht der junge Schwabenkanute ! ![]() Bei den K 1 U 12 belegte Sam Neumann den fünften Platz im Finale der Topp 10. Starke Leistung, leider handelte er sich drei Torstabberührungen mit sechs Strafsekunden ein. Leider liegt die Ergebnisliste noch nicht vor, so daß die Qualifikationsergebnisse nicht aufgelistet werden konnten. Ein tolles Ergebnis und Erlebnis für alle war die DSCHM in Zeitz. Bild: KSA-Team Gratulation an den frischgebackenen Deutschen Schülermeister Johann Schmidt und an alle KSA Finalteilnehmer. Dank an die gute Betreuung durch die beiden Mannschaftsführer/Trainer Peter Kreps und Thomas Schmidt ! Marianne Stenglein, BKV Bezirk Schwaben / Presse 11.09.2023
|
Nico Lattermann ist unter die Filmemacher gegangen
50. Wildwasser Woche des Bayerischen Kanuverbands
Jugend/ Wildwasser
Nico und sein Freund Jakob haben einen netten Film über die 50. Wildwasserwoche des BKV im August in Pfunds gemacht, der jetzt neu auf Youtube zu sehen ist. Als Trainer bei unserer Wildwasser-Kids Gruppe und Jugenddelegierter Freestyle seit 2022 beim BKV möchte Nico mehr Kinder und Jugendliche zum Wildwasser - ![]() Daher entstand die Idee, einen neuen Kanal des BKVs auf Youtube zu schaffen. Momentan sind drei Filme aus 2023 online: die 50. Wildwasserwoche, dem BKV Stand auf der Messe Free und dem Testival auf der Regattastrecke in München. 50. Wildwasser Woche des Bayerischen Kanuverbands KSA-Wildwasserjugend unterwegs – ein neuer Film macht Laune auf Teilnahme im nächsten Jahr. Anfang August 2023 fand zum 50. Mal die Wildwasserwoche des Bayerischen Kanuverbands statt, diesmal auf dem Campingplatz via Claudiasee in Pfunds (Österreich). Das jährlich von Tim Neupert und Nia Ammon (Vizepräsident Jugend und der 2. Vorsitzende der Bayerischen Kanujugend) organisierte Event bietet Kindern und Jugendlichen die Gelegenheit, je nach Können verschiedene Flüsse unter Anleitung von erfahrenen Trainern zu paddeln. Unterstützt werden sie von einem großen Trainerteam um Präsident Oliver Bungers, Urgesteinen Peter Fichtner und Peter Rygus, aber auch von vielen jungen Trainern und Helfern. So war auch unsere Dea von der KSA Wildwasser Kids Gruppe letztes Jahr als Trainerin dabei. Begleitet von einem bunten Rahmenprogramm haben jungen Paddlern aus ganz Bayern die Möglichkeit, neue Kontakte zu knüpfen und gemeinsames Paddeln zu erleben. Viele erfahrene Paddler haben bis heute noch gute Jugenderinnerungen an vergangene Wildwasserwochen - damals noch selber als Teilnehmer wie unsere ![]() Die Wildwasserwochen der letzten 50 Jahre seit 1973 zusammen genommen ergeben schließlich fast ein komplettes Jahr (Paddel-)programm für Kinder und Jugendliche! Bild: Nico Lattermann Die KSA Wildwasser Kids Gruppe von Kathi, Merle und Markus mit ihrem Team trägt weitere Früchte: war WW-Kids Trainer Nico die letzten 3 Jahre der einzige Teilnehmer bei der Wildwasserwoche des BKV aus unserem Verein, ist der KSA jetzt auch mit den Nachwuchs-Paddlerinnen Luisa und Lea aus unserem Wildwasserkurs vertreten. Für nächstes Jahr haben schon einige weitere junge Nachwuchspaddler Interesse an der Wildwasser Woche gezeigt. Dann weiß man, für was man jede Woche trainiert! Jetzt macht ein Film der 50. Wildwasserwoche von Jakob Sax, Lukas Ramsayer und Nico Lattermann Laune auf eine Teilnahme: https://www.youtube.com/watch?v=J0lM4-wGhmk . Auf dem neuen Youtube Kanal des Bayerischen Kanu Verbands sind noch weitere Filme von Jakob (Video) und Nico (Jugenddelegierter Freestyle) im Auftrag des BKV zu finden, die Kinder, Jugendliche und Erwachsene zum Kanusport bringen sollen: der Film des BKV Stands auf der Messe Free https://www.youtube.com/watch?v=iCXUymDkzYM im Februar 2023 in München mit über 3.000 Probepaddlern im messeeigenen Becken und der Film vom BKV Testival https://www.youtube.com/watch?v=KAciUBqdbak&t=2s im Juni 2023 auf der Regattastrecke in München 2023 mit Testpaddeln, Schnupperkursen und Freestyle Vorführungen. Geboten wurde auf der 50. Wildwasserwoche ein buntes Programm: von der Ausbildung in Punkto Sicherheit, Springersicherung, dem richtigen Laden von Booten mit der eindrucksvollen Demonstration, wie leicht ein ungesichertes Boot zum Fluggeschoß werden kann, über Ersten Hilfe, Themen wie Umwelt und Gewässer sowie Tourismus und Öffentlichkeitsarbeit war alles dabei - inklusive dem Ausklang am obligatorischen Lagerfeuerabend. Aber es muss nicht immer Paddeln sein: am Aktionstag am Mittwoch standen ein Floß bauen, Spazieren mit Alpakas bzw. Lamas und Bogenschießen auf dem Programm. Für diejenigen, die gar nicht auf Paddeln verzichten konnten, gab es noch einen Freestyle Am Jubiläumsabend mit eingeladenen ehemaligen Übungsleitern und Teilnehmern vergangener Jugendwildwasserwochen gab es nicht nur Anekdoten der letzten Jahrzehnte, sondern auch noch eine ganz besondere Modenshow: ein Markenzeichen der „Wi Wa Wo“, so die Insider-Abkürzung, sind die jährlich von Kindern und Jugendlichen selbst designten T-Shirts. Dafür wird jedes Jahr ein Preis für das beste Design ausgelobt. Eine Auswahl der T-Shirts der letzten Jahrzehnte wurden eigenhändig von Oliver Bungers, Tim Neupert, Peter Rygus und Peter Fichtner unter großem Beifall vorgeführt. Umrahmt wurde der Jubiläumsabend von einer ortsansässigen Band, einem Feuerspucker und von einem professionellen Feuerwerk - Geschenke der Campingplatzbetreiber - Familie zum Jubiläum. Manchmal ist es wirklich praktisch, wenn sich ein Sprengmeister in der Familie befindet. Bild: Nico Lattermann
Mehr Fotos gibt's hier! Mehr Infos gibt's hier! Die 51. WiWaWo 2024 findet im österreichischen Obervellach statt. Der Ort ändert sich wieder einmal, der Termin bleibt fix: immer in der ersten Sommerferien Woche! Gruppenleiter Nico, Luisa und Lea freuen sich auf weitere Teilnehmer aus unserem Verein!
Marianne Stenglein / BKV Bezirk Schwaben/ Presse / 4.9.2023 Text:
Marc Lattermann, Fotos: Jakob Sax, Onetake Studios UG und
M.Stenglein
|
Deutsches Nachwuchsteam beendet erfolgreiche WM
Nach insgesamt drei Einzelmedaillen, vier Mannschaftsmedaillen und zwei
Weltmeistertiteln ging die Junioren und U23-Weltmeisterschaft heute mit
den Kajak-Cross Rennen zu Ende. Hierbei konnte das Deutsche Team
schließlich nicht mehr um die Medaillen mitfahren.
Äußerst kräftezehrend war nicht nur die Wettkampfstrecke selbst, sondern auch die anhaltende Hitze am Stadtrand von Krakau. Davon nicht beirren ließen sich vor allem die jüngeren Mannschaftsmitglieder des Deutschen Teams. „Nach 6 Tagen Weltmeisterschaft muss man vor allem die Leistung der Junioren hervorheben, die mit insgesamt zwei Gold-, drei Silber- und zwei Bronzemedaillen und einigen weiteren sehr guten Finalplatzierungen den Aufwärtstrend der letzten Jahre bestätigen und alle Deutschen Medaillen einfuhren“ fasste Teamleader Michael Trummer zusammen. Bereits gleich zum Auftakt der Wettkämpfe hatten alle vier ![]() Bild: Christian Stanzel
Gestärkt von den Teamerfolgen gingen die jungen Athletinnen und Athleten in die Einzelrennen. Hier trafen sich Paulina Pirro und Christin Heydenreich im Canadier-Einer mit ihrem Doppelsieg erneut auf dem Podium. Niels Zimmermann verpasste als vierter im C1 der ![]() Bild: Paulina Pirro In der U23-Altersklasse verfehlten die Deutschen die Erwartungen. „Wie hoch die internationale Messlatte in dieser Altersklasse liegt, mussten wir leider ein weiteres Mal erfahren. Mit nur zwei Finalteilnahmen in den Einzelrennen blieben eine Vielzahl der deutschen Athleten unter ihren Möglichkeiten“ resümierte Trummer. Lediglich Annkatrin Plochmann (Nürnberg-Fürth/K1) und Jannemien Panzlaff (Schwerte/C1) hatten die Runde der finalen zehn Boote erreicht und konnten dort als sechste bzw. neunte nicht an das Podium heranreichen. ![]() Bild: Ann-Kathrin Plochmann
Ergebnisse:
C1m U23: 1. BERNARDET Jules (FRA) 89.58 (2); 2. ROZENTALS Kurts (GBR) 90.68 (0) +1.10; 3. POLENCIC Nejc (SLO) 91.24 (0) +1.66; [Semifinale] 19. TRUMMER Hannes (GER) 95.20 (2); 22. LINDOLF Julian (GER) 96.37 (4) C1w U23: 1. STANOVSKA Sona (SVK) 96.55 (0); 2. KNEBLOVA Tereza (CZE) 97.12 (0) +0.57; 3. LEIBFARTH Evy (USA) 97.34 (2) +0.79; 9. PANZLAFF Jannemien (GER) 110.54 (2) +13.99; [Semifinale] 32. KAUP Marisa (GER); 33. PLOCHMANN Amelie (GER) K1m Junioren: 1. FERRAZZI Xabier (ITA) 81.77 (0); 2. CORNU Martin (FRA) 82.27 (0) +0.50; 3. HOCEVAR Ziga Lin (SLO) 83.31 (0) +1.54; 9. DIETZ Enrico (GER) 90.78 (2) +9.01; [Semifinale] 17. STANZEL Christian (GER) 92.44 (2); 25. SPROTOWSKY Erik (GER) 96.41 (2) K1w Junioren: 1. GALUSKOVA Bara (CZE) 97.98 (0); 2. KNEBLOVA Klara (CZE) 98.44 (2) +0.46; 3. PIRRO Paulina (GER) 98.72 (2) +0.74; 7. HEYDENREICH Christin (GER) 103.31 (2) +5.33; [Semifinale] 12. WILD Charlotte (GER) 104.95 (0) Ergebnisse: K1m U23: 1. VUITTON Leo (FRA) 81.66 (2); 2. DELASSUS Anatole (FRA) 82.07 (0) +0.41; 3. CASTRYCK Titouan (FRA) 82.45 (2) +0.79; [Semifinale] 12. DIETZ Joshua (GER) 86.48 (2); 13. BREMER Tim (GER) 87.24 (2) ![]() K1w U23: 1. LEIBFARTH Evy (USA) 90.24 (0); 2. GALUSKOVA Antonie (CZE) 91.53 (0) +1.29; 3. CHAREL Coline (FRA) 92.88 (0) +2.64; 6. PLOCHMANN Annkatrin (GER) 94.81 (2) +4.57; [Semifinale] 12. HANKE Franziska (GER) 97.59 (2); 28. APEL Emily (GER) 147.86 (52) Bild: Franziska Hanke
C1m Junioren: 1. HOCEVAR Ziga Lin (SLO) 87.13 (0); 2. CORNU Martin (FRA) 90.39 (0) +3.26; 3. KRATOCHVIL Lukas (CZE) 92.08 (2) +4.95; 4. ZIMMERMANN Niels (GER) 92.10 (0) +4.97; [Semifinale] 17. BORRMANN Ben (GER) 100.61 (0); 19. SACHERS Felix (GER) 101.69 (4) C1w Junioren: 1. PIRRO Paulina (GER) 99.77 (2); 2. HEYDENREICH Christin (GER) 102.40 (0) +2.63; 3. KNEBLOVA Klara (CZE) 103.23 (0) +3.46; 7. KRECH Neele (GER) 105.24 (2) +5.47 Am letzten Tag der Weltmeisterschaften standen schließlich die Rennen im Kajak-Cross an. Für das beste deutsche Ergebnis sorgte Christin Heydenreich, die nur knapp im Viertelfinale als neunte ausschied. Die weiteren Deutschen Starter waren ebenfalls in ![]() Bild: Emely Apel
Ergebnisse:
Kajak-Cross ml. U23: 1. LEAVER Sam (GBR); 2. COLLIER Nicholas (NZL); 3. DICKSON Jonny (GBR); [Viertelfinale] 15. DIETZ Joshua (GER); [Zeitläufe] 36. BREMER Tim (GER) Kajak-Cross ml. Junioren: 1. PISTONI Michele (ITA); 2. CORNU Martin (FRA); 3. LONG Kyler James (USA); [Heats] 17. DIETZ Enrico (GER); [Zeitläufe] 57. SPROTOWSKY Erik (GER); 69. STANZEL Christian (GER) Kajak-Cross wbl. U23: 1. BEKOVA Katerina (CZE); 2. HUG Angele (FRA); 3. MARX Alena (SUI); [Viertelfinale] 13. PLOCHMANN Annkatrin (GER); [Heats] 19. HANKE Franziska (GER); 26. APEL Emily (GER) Kajak-Cross wbl. Junioren: 1. KNEBLOVA Klara (CZE); 2. PESCE-ROUE Nina (FRA); 3. DAVIDSON Codie (AUS); [Viertelfinale] 9. HEYDENREICH Christin (GER); 14. PIRRO Paulina (GER); [Heats] 21. WILD Charlotte (GER) ![]() Schade, diesmal gab es in den Einzelrennen für die Augsburger Slalomspezialalisten leider keine Medaillen. Teilnehmer waren Emily Apel und Julian Lindolf / Kanu Schwaben sowie Franziska Hanke und Christian Stanzel / AKV. Bild: Julian Lindolf
Text DKV/Philipp Reichenbach, Marianne Stenglein 21.08.2023 |
Vor 31 Jahren begann
die Erfolgsgeschichte mit dem Jugendaustausch Canoe Cadi Club und Kanu
Schwaben.
Vor genau 30 Jahren
fand der erste Besuch aus La Seu d’Urgell in Augsburg statt und regelmäßig
einmal in La Seu und einmal in Augsburg, so auch in diesem JahrBild: Bei der Ankunft
Sebastian Schipfel LEW Augsburg nahm gerne die Siegerehrung vor, genauso wie der Stadtrat und Präsident des TSV 1847 Schwaben Augsburg e.V.und freuten sich über die Ergebnisse des Kanuslalom Nachwuchses aus beiden Städten der gegenseitigen Freundschaft. Die Ergebnisse konnten sich aber auch sehen lassen. Begonnen wurde am Samstag Vormittag auf der Jugendstrecke für die U 10 bis U 14 Jugendlichen. Im K 1 U 10 m. holte Paul Anton Dietl/KSA den 1. Platz, gefolgt von zwei weiteren Augsburgern mit den Platzierungen 2. (Benjamin Eichele/KSA) und 3. (Sebastian Krog/AKV). Die Augsburgerin Lea Demharter (KSA) fuhr sich auf den ersten Platz, gefolgt von Maila Schubert /AKV. Leonas Schubert/AKV holte im C 1 den Sieg. Auch die K 1 U 12 m schlugen sich tapfer auf der Jugendstrecke, 1. Platz für Milan Herzog / AKV. K 1 U 12 w, hier verblüffte Nele Haecker mit dem 1.Platz /KSA Pau Vicente, der jüngste Sohn vom Präsidenten Marc Vivente / Cadi Club im C 1 U 12 m flog nur so übers Wasser und siegte , hier holte Milan Herzog/AKV den 3.Platz. Die K 1 U 14 m waren auch nicht schlecht mit dem zweiten Platz von Levi Eichele/KSA und Johann Schmidt siegte im C 1 U 14 m, bei den U 14 Starterinnen siegte Paula Thümmel/AKV auf der Jugendstrecke. Von den Gästen aus La Seu d’Urgell war bei den Schülern nur ein Starter auf der Jugendstrecke, Pau Vicente ging im K 1 und C 1 an den Start, aber dann am Nachmittag ging es auf den Olympiakanal, dort waren sehr viele spanische Jugendliche (beginnend ab U 14 bis U 18) am Start und sehr erfolgreich. Johann Schmidt startete nicht nur bei den U 14 m auf der Jugendstrecke, nein, er ging zudem noch an den Start auf der Olympiastrecke im K 1 und im C 1. Im Kajak belegte er den 3. Platz Bei den U 16 m siegte Thyzzian Torras/ Cadi, vor Moritz Eichele/KSA und Jan Vicente / Cadi im Kajak Einer Die K 1 U 16 Starterinnen mit den Plätzen eins bis drei gingen sämtlich an die Augsburgerinnen. 1. Platz Helene Schmidt /KSA, 2. Platz Merle Bähner / KSA und 3.Platz Tabea Deetjen / AKV. Auch die C 1 U 16 Platzierungen gingen an die beiden Augsburger Vereine. 1. Platz Merle Bähner/KSA, 2.Platz Tabea Deetjen/AKV und 3.Platz Helene Schmidt/KSA Im Kajak Einer U 18 m ließ sich Christian Stanzel/AKV den Sieg nicht aus der Hand nehmen, Iker Heguilen/Cadi Club fuhr sich hier auf den dritten Platz. K 1 U 18 w, die Plätze 1. und 2. gingen an die spanischen Starterinnen Jana Planes und Ines Fernandes. Desgleichen im Canadier Einer. Bild: Siegerehrung, Links Sebastian Schipfel, Sportler rechts Hans-Peter Pleitner,
hinten Thomas Ohmayer Damit aber nicht genug, schließlich gab es beim LEW Cup auch noch den LEW Open, hier siegte Hannes Aigner/AKV vor Ikenna Mbelu /Cadi. Canadier Einer LEW Open, es gewann Amir Rezanejad/KSA vor Marc Vicente / Cadi Damen K 1 LEW Open 1. Platz K 1 w Carla Carilla/ Cadi, 2. Platz Annika Dittfurth / KSA, 3.Platz Maria Barroso / Cadi Maria Barroso fuhr sich auf den 1. Platz im C 1 Open. ![]() Die spanischen Partner waren mit 20 Personen angereist und waren überrascht, so viel Wasser im Lech und in den Kanälen vorzufinden. Besondere Freude machte ihnen aber der Programmpunkt – Die historischen Wassertürme am Roten Tor. Drei Wassertürme, zwei Brunnenmeisterhäuser, ein Aquädukt, Stuckverzierungen, Instruktionsgemälde und Modelle: Das Wasserwerk am Roten Tor ist ein vollständig erhaltenes historisches Architekturensemble und es ist ein europaweit einzigartiges Baudenkmal der Trinkwasserversorgung aus der Zeit von 1430 bis 1879. Man konnte es den spanischen Jugendlichen ansehen, dass es Spaß machte und sie stellten auch viele Fragen zu dem Thema. Ein weltweit einmaliges Welterbe! Bild: Cadi Club in Augsburg Vielleicht besuchen wir beim nächsten Mal alle 22 Objekte des Augsburger Wassermanagement-Systems das seit 2019 den UNESCO Welterbetitel trägt. Aber auch so haben die Kanu Schwaben wieder ein interessantes Programm aufgelegt und der Besuch des Friedensfestes am 8.8. steht natürlich fest im Terminkalender. Marianne Stenglein
/BKV Bezirk Schwaben/ Presse/ 6.8.2023 / seit Beginn mit im Team der
Jugendbegegnungen.
|
ECA Junior Slalom Cup 2023
Finale im tschechischen Roudnice nad Labem,
In der Gesamtwertung der ECA
Cup Serie 2023 erreichten Justina Gillich, Carolin Diemer und Lara Kriesinger
jeweils den 3. Platz/ AKV Augsburg.
die Schwabenkanutin Helene Schmidt belegte in der Gesamtwertung der ECA Serie 2023 den zweiten Platz! ![]() ![]() Der Samstag verlief dann allerdings eher ernüchternd. Pechvogel des Tages war Merle Bähner, die in ihren beiden Rennen bei den weiblichen U16 sowohl im K1 als auch im C1 jeweils den 4. Platz erreichte. Als wäre das nicht schlimm genug, erwischte Ihre Teamkollegin Helene Schmidt in der Nacht zuvor einen Magen-Darm-Infekt, konnte nur geschwächt und mit wenig Schlaf an den Start gehen und erreichte damit noch einen beachtlichen 8. Rang. Beide sammelten damit aber wichtige Punkte für die Gesamtwertung. Bild: Helene Schmidt Am Sonntag lief es dann ähnlich durchwachsen, bei den männlichen U16 gab es leider Finalausfälle durch strittige Kampfrichterentscheidungen zu beklagen. So schieden die Sportkameraden Tim Bunte und Paul Lehner vorzeitig aus. Ein Glanzlicht folgte dann aber im Finale durch den Tagessieg von Kalle Neumann bei den männlichen U16 im K1. Ein toller Erfolg zum Abschluss. ![]() Nervös ging es dann ins Rennen der weiblichen U16, hier lagen die beiden Schwabensportlerinnen Merle Bähner und Helene Schmidt in aussichtsreicher Position der Gesamtwertung und kamen auch souverän in den Finallauf. Im Canadier-Rennen konnte Merle Bähner einen starken 3. Platz erzielen, im Kajakrennen ging es dann noch mal in einen Nervenkrimi. Torstabberührungen bei Merle Bähner verhinderten eine Podestplatzierung, noch härter erwischte es ihre Teamkollegin Helene Schmidt, eine strittige Kampfrichterentscheidung schon an Tor 4 bescherte Ihr 50 Strafsekunden, als Tagesergebnis blieb ihr am Schluss der 11. Platz. Bild: Limks, Helene Schmidt
Dann erst begann das große Rechnen und damit auch Bibbern für die Ermittlung der Gesamtwertung. Auf die Enttäuschung aus dem Tagesergebnis wurde dann aber schnell große Freude bei Helene Schmidt über die Silbermedaille in der Gesamtwertung bei den weiblichen U16 im K1. Dank der konstant guten Leistung der vorangegangenen Rennen reichte es am Ende zur Medaille. Merle Bähner landete auf den undankbaren 4. Rang. Zufrieden blicken auch die Kanu Schwaben Verantwortlichen auf das Abschneiden aller Sportler, insbesondere die jüngeren Athleten konnten wertvolle Wettkampferfahrung sammeln und erstmals internationale Luft schnuppern. Insgesamt eine tolle Erfahrung bei einer professionell organisierten Rennserie. Großer Dank gilt damit auch allen Ausrichtern und Organisatoren. Auf ein Neues in 2024! Alle Ergebnisse sowie Infos zu den einzelnen Rennen finden sie hier! Marianne Stenglein / BKV Bezirk
Schwaben / Fotos Thomas Schmidt und Viviane Gillich 26.07.2023
|
Augsburger Kanuslalom
Nachwuchs sehr erfolgreich in Fürth bei zwei Läufen zur bayerischen
Meisterschaft 2023
Knallheiß war es in
Fürth bei zwei bayerischen Kanuslalom Wettkämpfen auf der Rednitz beim 39.
Kanuslalom.
![]() In Fürth fließt die Rednitz westlich an der Altstadt vorbei und vereinigt sich kurz danach auf einer Höhe von etwa 283 m ü. NHN mit der Pegnitz, die östlich am Fürther Stadtzentrum vorbei aus Richtung der Nürnberger Altstadt kommt, zur Regnitz. Die Flussnamen können ganz schön verwirrend sein, aber auf der Rednitz gibt es eine schön ausgebaute Kanuslalom Strecke und gefällt dem Nachwuchs aus den bayerischen Vereinen ganz besonders. Weitere Vereine kommen auch jeweils gerne zu den Fürthe Kanuslalom Wettkämpfen. Hitze am Samstag und Abends ging dann noch ein Unwetter los. Das Trainingsgelände und das Bootshaus liegen an der Rednitz bei der Fernabrücke im Städtedreieck Nürnberg, Fürth, Oberasbach. Interessant ist schon, dass der Start in Nürnberg erfolgt, dann fahren die Sportler im Landkreis Fürth in der Stadt Oberasbach, der Verein mit seinem Gelände ist aber in der Stadt Fürth angesiedelt. Die Fuggerstädter Kanutinnen und Kanuten lieben diese Strecke. Besonders ins Auge stachen die Doppelstarterinnen bzw. auch Doppelstarter, welche/r ein enormes Pensum ableisteten. Helene Schmidt startete mit ihrem Bruder Johann im Canadier Zweier Mix, beide starteten jeweils im Canadier Einer und im Kajak Einer, genauso auch Sam Neumann. Dann am Samstag Nachmittag noch beide im Teamwettbewerb, also Hut ab vor solch einem Einsatz und dann noch die guten Ergebnisse!
Am Sonntag zog Kalle Neumann an Paul Lehner vorbei auf den ersten Platz, also hatten sie lediglich die Plätze vom Vortag getauscht. Plätze eins bis drei der beiden Augsburger Kanuslalom Vereine aufgelistet. Samstag 14.7.2023
Sonntag, 16.07.2023
|
ECA
Cup in Augsburg!
![]() Mit dem Kayak Cross – der übrigens 2024 in Paris sein olympisches Debut geben wird – begann der ECA Cup in Augsburg. Hier starten von einer Rampe vier Boote mit einem Sprung direkt in den Eiskanal. Natürlich gibt es nicht viele Tore, aber dafür müssen diese auch korrekt befahren werden. Die Kampfrichter am Rand des Olympiakanals passen genau auf, damit die Tore richtig befahren ![]() Die Finalläufe für die Kayak-Cross Damen begannen um 19.15 Uhr und es siegte Paula Pirro vom KSV Bad Kreuznach, zweite wurde die Amerikanerin Laura Plata und den dritten Platz belegte unsere Schwabenkanutin Merle Bähner bei den U 18 Finals. Bei den Finalläufen der Kayak-Cross Herren siegte Jonas Benzien vom LKC Leipzig, aber dann folgten schon zwei Schwabenkanuten mit Kalle Neumann (Platz 2) und David Becke (Platz 3) bei den U 18 Finals. Eine starke Leistung der jungen Kayak-Cross Nachwuchskanuten! Am Samstag ging es dann mit dem ECA Cup auf dem Olympiakanal ab 9.45 Uhr weiter, genauso ![]() Samstag: U 14 Nora Kaiser mit dem 3. Platz im Canadier Einer, Paul Lehner U 16 mit dem 3. Platz Sonntag: Herausragend auch unser Paul Lehner, der sich auf den zweiten Platz fuhr bei den U 16 Starter, 048 Sekunden hinter dem Sieger aus Tschechien Martin Panzer. Ausserdem David Becke mit dem 2. Platz im K 1 U 18 . Insgesamt: 2. Platz für Christian Stanzel bei den K1-U18 und 3. Platz für Carolin Diemer bei den C1-U16 /AKV Alle Ergebnisse hier! Marianne Stenglein, 10.07.2023 Fotos
M.Lehner
|
Kanu
Schwaben Nachwuchs sehr erfolgreich
Die Nachwuchsmannschaft der Kanu Schwaben begab sich auf
die erste Etappe des ECA Junior Slalom Cup 2023. Diese Rennserie richtet sich
explizt an![]() ![]() Es treten allerdings nicht nur Sportler*innen aus den europäischen Ländern an, es hat sich mittlerweile auch etabliert, dass Juniorsportler aus den Übersee Nationen die Rennserie nutzen, um sich auf anstehende Großereignisse vorzubereiten. Das diesjährige Auftaktrennen fand in Flattach/Österreich statt. Auf einer Naturstrecke, besser gesagt der Wildwasser Arena Mölltal, ging es dann zur Sache. Die Glanzlichter des Wochenendes waren sicherlich Luis Hartmann mit dem 2.Platz bei den Kajak Einer U 18 und Helene Schmidt mit dem Sieg bei den K 1 Damen U 16. Darüber hinaus holte sich Paul Lehner bei den K 1 H U 16 den Tagessieg vom Sonntag, bei den K 1 H U 14 ließen außerdem Matti Neumann (9.) und Johann Schmidt (10.) mit ihren Top 10 Platzierungen aufhorchen. Die erfolgreichen Schwabenritter zogen weiter um bei der zweiten Station in Valstagna/Italien die europäische Kanujugend aufzumischen. In Valstagna angekommen, bot sich ein neues Bild. Zwar waren einige bekannte Gesichter aus Flattach am Start, die Starterfelder waren aber deutlich größer. Insbesonderte eine größere Anzahl italienischer Starter ließ spannende Wettkämpfe erwarten. Und es waren erneut die Starterinnen, die mit besten Ergebnissen glänzen konnten. Hannah Süß gewann bei den U 23 Kajak Einer Damen, bei den K 1 Damen U 16 konnten Merle Bähner und Helene Schmidt einen Doppelerfolg feiern. In den Canadierrennen konnten sich Hannah Süß und Merle Bähner jeweils 3. Plätze sichern. Manchmal sind es aber die besonderen Ergebnisse, die in keiner Ergebnisliste auftauchen. So zum Beispiel der Qualifikationslauf von Annika Dittfurth. Ihr gelang eine bravouröse Fahrt und sie ging damit in Führung, im Finale konnte sie dann leider diese Leistung nicht erneut abrufen. Und dann war dann noch der jüngste aller teilnehmenden Schwabenritter. Sam Neumann, ihm gelang an beiden Wettkampftagen die Finalteilnahme, ein starker Einstieg!
|
Am 1. April fand an der Sandsteinbrücke in Bayreuth der
nächste Wettkampf des SV Bayreuth im Kanuslalom statt
Die Fuggerstädter Kanutinnen und Kanuten konnten gute Ergebnisse
herausfahren. In diesem Jahr gab es wenigstens keinen Schnee, so
wie im Vorjahr, das Wetter war okay und es herrschte auf der
Strecke ein hoher Wasserstand. «Gott sei Dank» hielt das Wetter
bis zur Siegerehrung aus. Erst dann begann es zu regnen.
Aus dieser anhängenden Datei alle Ergebnisse heraus zu fisseln, ist mühsam, deshalb finden sie hier die gesamten Ergebnisse! ![]() Was steht denn jetzt noch weiteres an Kanuslalom Wettkämpfen an ? Termine 2023 national • 28.01.2023 Bayreuth (Hallenbadslalom) • 01.04.2023 Bayreuth (BM) • 21./23.04.2023 Markkleeberg • 29.4. - 01.05.2023 Augsburg DKV Sichtung Rennen 3 und 4 & DM Boater Cross bzw. Kajak Cross • 06./07.05.2023 Neu-Ulm (Süddeutsche Meisterschaft) • 14.05.2022 Rosenheim (BM) • 19.-21.05.2023 Lofer (DC/U18) • 10./11.06.2023 Hildesheim (LP Schüler) • 24./25.06.2023 Roudnice (DC/U18) • 15./16.07.2023 Fürth (BM 2 Rennen) • 09./10.09.2023 Haynsburg (Deutsche Meisterschaft Schüler) • 16.09.2023 München (BM) • 29.9./1.10.2023 Markkleeberg (DM J/J,LK) • 07.10.2023 Dorsten (GM) ![]() ![]() • 1.-3.6.2023 Augsburg (Weltcup) • 9.-11.6.2023 Prag (Weltcup) • 9.-11.6.2023 Augsburg (Sprint WM) • 16.-18.6.2023 Tacen (WC) • 26.6.-9.7.2023 Tampere (FIN, European Master Games) • 29.6.-1.7.2023 Krakau (EM-LK, European Games) • 30.6.-2.7.2023 Augsburg (ECA Jun-Cup) • 20.-23.7.2022 Bratislava (EM Jun/U23) • 15.-20.8.2023 Krakau (WM Jun/U23) ![]() • 19.-24.9.2023 Lee Valley (WM LK) • 5.-8.10.2023 Vaires sur Marne (WC) Wir gratulieren den erfolgreichen Bayreuther Startern und wünschen allen weiterhin viel Erfolg in der anstehenden Kanuslalom Saison 2023 und bedanken uns für die Fotos von Michael Neumann. ![]() Marianne Stenglein,BKV Bezirk Schwaben/ Presse/Medien, 04.04.2023 |
Schülerinnen und Schüler beim Trainingswettkampf auf der
Waldstrecke in Augsburg
Am Samstag, den 25. 3.2023 fand ein Trainingswettkampf mit vier Läufen auf der Waldstrecke statt..Rennen 1 U 16 Plätze 1 – 3 Antonia Lenz, Oscar Gesser, Johann Grussler/AKV U 14 Plätze 1 – 3 Sophie Hopf, Paula Thümmel/KV Nora Kaiser im C1 /KSA U 14 Platz 1 Alexander Regele/KSA U 10 Plätze 1 – 5 Leonas Schubert/AKV, Ole Kaiser/KSA, Sebastian Krog/AKV, Maximilian Steuerer/KSA, Daniel Grimm/AKV U 10 Plätze 1 und 2 Lea Demharter/KSA, Maila Schubert/AKV U 12 wbl. Plätze 1 – 3 Ronja Funke, Carolina Steuerer, Nele Häcker /KSA U 12 ml. Plätze 1 – 6 Kilian Boldte, Milan Herzog, Jakob Kaiser C 1, Julian Grimm, David Bestelmeyer/ AKV, Valentin H. Famulla/KSA Bild: Johanna Grussler
Rennen 2U 16 Plätze 1 – 3 Oscar Gesser, Antonia Lenz, Johann Grussler/AKV U 14 Plätze 1 – 3 Nora Kaiser K 1/KSA, Sophie Hopf/AKV, Paula Thümmel/AKV U 14 Platz 1 Alexander Regele/KSA U 10 Plätze 1 – 5 Leons Schubert, Ole Kaiser/KSA, Maximilian Steuerer/KSA, Sebastian Krog/AKV, Daniel Grimm/AKV U 10 Plätze 1 und 2 Lea Demharter/KSA, Maila Schubert/AKV U 12 Plätze 1 – 3 Ronja Funke, Nele Häcker, Carolina Steuerer/KSA U 12 Plätze 1 – 6 Kilian Boldte, Jakob Kaiser K 1, Milan Herzog, David Bestelmeyer, Julian ![]() Die jeweiligen Torstabberührungen sowie die Gesamtzeit liegt den Trainerinnen und Trainern vor, bitte bei Interesse dorthin wenden. Das Wetter hatte eine Einsehen und hielt bis nach dem vierten Lauf aus. Erst dann begann der große Regen. Den Schülerinnen und Schülern machte es sichtlich Spaß sich zu messen , aber man konnte ersehen, dass die Aufwärtstore doch allerhand Kraft kosten. Gut positioniert hatten sich auch die Kampfrichter*innen. Viele Spaziergänger blieben stehen und schauten bewundernd zu, wie der Nachwuchs auf der Waldstrecke so konzentriert paddelte Ein guter Einstieg in die bald beginnende Slalomsaison 2023. Bild: Oscar Dresser, Alexander Regele
Marianne Stenglein, Kanu Schwaben Augsburg,BKV Bezirk Schwaben Text und Fotos von Marianne Stenglein |
Hallenbadslalom in Bayreuth
Die bayerischen Kanuslalom Wettkämpfe der Saison 2023 haben
begonnen!
Kanuslalom ist definitionsgemäß eine Sommersportart. Machen die
Kanuten Winterschlaf? Weit gefehlt! Neben dem fast täglichen
Training im Freien haben sich die Schwabenritter auf den Weg nach
Bayreuth gemacht. Dort fand der traditionelle Hallenbadslalom
statt. Nach Corona bedingter Pause in den letzten Jahren konnten
sich Veranstalter und Sportler und Sportlerinnen endlich wieder
auf spannende Wettkämpfe freuen.
Mit etwas mehr als 160 Starts war der Wettkampf sehr gut
besucht, in zwei spannenden Vorläufen wurden die Sieger in den
jeweiligen Rennen ermittelt. Auf den zwei symmetrisch ausgehängten
Strecken wurde zwischen beiden Läufen gewechselt, so bekam jeder
Sportler die gleiche Chance, sein Können zu beweisen. Anschließend
ging es für eine reduzierte Auswahl im K.O.-System dann um den
Sieger im Parallelslalom. Ein besonderes Rennformat, für die
Sieger waren folglich
![]() Einzelrennen:
3. C1 Jug/Jun weibl. Helene Schmidt
1. C1 Schüler weibl. U14 Nora Kaiser
2. C2 Jug/Jun J. Schmidt/H.Schmidt
4. K1 Jug. männlich Moritz Eichele
6. K1 Jug. männlich Leo Heß
2. K1 Jug weibl. Helene Schmidt
3. K1 Schüler männl. U14 Johann Schmidt
6. K1 Schüler männl. U14 Matti Neumann
11. K1 Schüler männl. U14 Noah Badde
2. K1 Schüler weibl. U14 Nora Kaiser
Bild: Helene und Johann
K.O.-System:
1. Parallelslalom Damen Helene Schmidt
Wir bedanken uns bei Thomas Schmidt für seine Fotos aus
Bayreuth - ein toller Wettkampf zum Saisonbeginn!
Ergebnisse vom Hallenbadslalom
sind hier aufrufbar und nachzulesen.
Marianne Stenglein, Bezirk Schwaben / Media / Presse 29.01.2023
|
webmaster | mpressum | Kontaktformular | Datenschutz | Copyright © by Kanu-Bezirk Schwaben |