Archiv |
Jugend |
Starke Leistungen der Slalomkanutinnen und Slalomkanuten auf dem
Olympiakanal in Augsburg. ![]() Manche waren erst von den Schülern hochgerückt, einfach stark! Alle Ergebnisse der nationalen WM Qualifikationen nachlesbar auf der Kanu Schwaben Homepage: https://siwidata.com/canoe123/live?SessionKey=ksa.2022050500 Mehr Bilder? Klick auf's Bild Marianne Stenglein, Referentin für Presse, 13.5.2022 |
Der
Kampf um die Plätze in der Kanuslalom Junioren-Nationalmannschaft 2022 hat
bereits begonnen.
Zwei
Kanuslalom Wettkämpfe für die Junioren:innen fanden bereits in Markkleeberg
statt. Wir haben die Fuggerstädter Kanuten:innen mit der Zwischenwertung der
beiden Slalomwettkämpfe in Markkleeberg herausgearbeitet.Junioren Sichtung Kajak Einer Herren Christian Stanzel / AKV befindet sich momentan auf Rang zwei der Junioren Sichtung in Markkleeberg mit dem 4. und 2. Platz. Paul Lehner / Kanu Schwaben steht im Zwischenergebnis auf dem achten Platz (er hat bei beiden Rennen den 8. und 12. Platz herausgefahren) und, sein Vereinskamerad David Becke belegte die Plätze 10 und 14 und befindet sich momentan auf dem 13. Platz, Luis Weigel fuhr sich auf den 20. Platz, Kalle Neumann Bild: Kanustrecke Markkleeberg
Canadier
Einer Damen der Junioren Sichtung Justina Gillich /AKV hat mit den Plätzen 7 und 6 den 6. Rang herausgefahren. Merle Bähner / Kanu Schwaben steht momentan auf Rang 8 durch zwei 8. Plätze. Carolin Diemer/AKV steht mit 1 Rennen auf Rang 9. Canadier Einer Herren der Junioren Sichtung Jonas Grussler / AKV steht zurzeit auf dem Rang 7 mit den Platzierungen 8 und 6 und sein Vereinskamerad Oscar Gesser auf dem 17. Rang. Kajak Einer Damen der Junioren Sichtung Merle Bähner/KSA startete auch bei beiden Wettkämpfen im K 1 und fuhr sich auf den derzeit 10.Platz. Die Ränge 11 und 12 belegen die AKV Kanutinnen Diemer und Gillich. Zur Information: Die Rennen in Augsburg vom 6.-8.05.2022 dienen der Nominierung der Nationalmannschaft zu den Weltmeisterschaften in Augsburg vom 28.-31.07. 2022, den Europameisterschaften in Liptovsky-Mikulas (SVK) vom 27.-29.05.2022 und den Weltcuprennen in der Saison 2022. Außerdem sind sie Grundlage für die Nominierungen der Auswahlmannschaften des Deutschen Kanu-Verbandes zu den U23 und U18 Welt- und Europameisterschaften. Die Nominierungskriterien und Wettkampfregeln sind auf der Homepage des Deutschen Kanu-Verbandes veröffentlicht: Nun zu den Ergebnissen aus zwei Rennen in Markkleeberg: Derzeit ist vollkommen offen, wer sich für die Nationalmannschaft qualifiziert. Zwei weitere Junioren Wettkämpfe finden vom 7. bis 8. Mai in Augsburg statt. Die Bewertung erfolgt nach einer Punktevergabe aus den besten drei Rennen (mit einem Streichrennen). Eines gilt es noch zu beachten! So fordert der DKV einen Leistungsnachweis, um bei internationalen Wettkämpfen dann auch ein Wörtchen mitreden zu können. Drittbester Deutscher zu sein allein, reicht nicht aus, um mit der Nationalmannschaft unterwegs sein zu dürfen. Wir drücken unseren Kanutinnen und Kanuten ganz fest die Daumen, denn der Sprung -auch in die Junioren Nationalmannschaft – wird sehr schwer werden. Marianne
Stenglein, Referentin für Presse, 26.04.2022
|
Kalt war es - aber erfolgreich waren unsere Schüler und
Schülerinnen in Bayreuth
Zum Kanuslalom an der Sandsteinbrücke in Bayreuth am "Roten Main"
trafen sich -trotz typischem Aprilwetter mit Minusgraden - sechs
bayerische Vereine mit ihren Schülerinnen und Schülern. Etwas mehr
Wasser hätte es schon sein können, aber es passte insgesamt schon.
Die Wettkampfstrecke befand sich hinter einer![]() Los ging es morgens um 7.00 Uhr, wobei die Türe des Kanu Schwaben Busses zugefroren war. Um 12.00 Uhr begannen die Slalomwettkämpfe, vorher durften noch Trainingsläufe gefahren werden. Ein kleines Kanu Schwaben Mannschaftszelt sorgte für einen Stützpunkt an der Strecke und Dankenswerterweise gab es leckere Verpflegung durch die Familie Wolf. Ergebnisse Kanu Schwaben Augsburg in Bayreuth: Helene Schmidt holte sich den Sieg bei den K 1 Schülerinnen A, aber sie startete tapfer auch in ihrer zweiten Disziplin im C 1 fuhr sie sich auf den zweiten Platz. Moritz Eichele machte es Helene bei den K 1 , Schüler A nach und fuhr sich auf den 1. Platz, den dritten Platz belegte Johann Schmidt, gefolgt von seinem Vereinskameraden Leo Heß auf Platz 4. Matti Neumann belegte hier den 8. Platz In der K 1 Jugend männlich fuhr sich Felix Wolf auf den 2. Platz. Dann kamen ja noch die Schüler B im K 1 an die Reihe. Levi Eichele und Samuel Bitsch holten sich die Plätze 1 und 2, auf den 4. Platz fuhr sich der dritte Kanu Schwabe Noah Badde. Bei den K 1 Schüler C siege Sam Neumann souverän. Zwei weitere Medaillenplätze konnten die Kanu Schwaben noch bei den Mannschaftsläufen der K 1 Schüler herausfahren. Auf den 1. Platz fuhren sich die beiden Schmidts (Helene und Johann) mit Levi Eichele und auf den 3. Platz Samuel Bitsch, Matti Neumann und Leo Heß. Also, wirklich starke Ergebnisse zum Saisonbeginn beim Lauf zur Bayerischen Meisterschaft in Bayreuth, trotz des eiskalten Wetters. Danke an den Fotografen Michael Neumann und die Kampfrichter der Kanu Schwaben, die sich bei der Kälte an die Strecke stellten. Wer war noch am Start? Leo Bolg bei der Leistungsklasse fuhr auf den 1. Platz und Stefan Schäfer in der Altersklasse belegte den 3. Platz. ![]() Ergebnisse AKV Augsburger Kajakverein in Bayreuth: Oscar Gesser holte sich den Sieg bei den C 1 Jugend/Juniorenkanuten Auch Tabea Deetjen zeigte ihr Können im C 1 Schülerinnen A und siegte, auch bei den K 1 Schülerinnen A startete sie und fuhr sich dort auf den 2. Platz Bei der K 1 Jugend weiblich holten sich zwei Kanutinnen die Plätze 1 und 2. mit Carolin Diemer und Johanna Grußler. Im K 1 Juniorinnen fuhr sich Morella Gesser auf den 2. Platz Oscar Gesser hatte ja bereits eine Medaille erreicht im C 1 und anschließend fuhr er sich im K 1 Jugend männlich auf den 3. Platz Bei den K 1 Schülern B fuhren sich Felix Mock, Kilian Boldte und Jussi Maunu auf die Plätze 6,7,8 Antonia Lenz belegte bei den K 1 Schülerinnen A den 4. Platz und im C 1 Jugend/Junioren weiblich konnte Carolin Diemer ihre zweite Medaille mit dem 1. Platz herausfahren. In der Mannschaft siegte das AKV Team Carolin Diemer, Tabea Deetjen und Johanna Grußer im K 1 Jugend weiblich. Also sehr erfolgreiche Fuggerstädter Schülerinnen und Schüler in Bayreuth aus beiden Kanuslalom ![]() ![]() ![]() Gratulation an alle Medaillengewinnerinnen und Gewinner. Fotos: Michael Neumann Marianne Stenglein, Referentin für Presse, 3.4.2022 |
Wildwasserkids von Kanu Schwaben lernen Grundzüge der Ersten Hilfe
Kajak-Ausflüge zu den Flüssen der Alpen gehören sicher zu den ganz
besonderen Erlebnissen für die Wildwasserkids von Kanu Schwaben. Durch
entsprechende![]() Bild: Markus Pfister
Aufgrund
der Corona-Unwägbarkeiten musste dieser mehrfach verschoben werden, konnte aber
am 17. Februar endlich im Rahmen des Wintertrainings in der Sporthalle der
Grundschule am Roten Tor stattfinden. Vom Rudolf Diesel Gymnasium kamen Herr Schwarz und fünf seiner Schulsanitäterinnen und Sanitäter, um 24 Kindern und Jugendlichen aus den Trainingsgruppen von Kanu Schwaben an vier Stationen in den Grundlagen der ersten Hilfe zu unterrichten. Auf dem Programm stand die Bergung von Verletzten und deren Schutz vor Unterkühlung, die Stabilisierung von Bewusstlosen und das Anlegen von Verbänden. Als Besonderheit hatte die Sanitätsgruppe auch „Adam“, einen Torso zur Übung der Herz-Lungen-Wiederbelebung dabei. Da am Rudolf-Diesel-Gymnasium Verbandskästen gesammelt werden, deren Verfallsdatum abgelaufen ist, war ausreichend Verbrauchsmaterial für alle Teilnehmer*innen vorhanden. So konnten die Kinder und Jugendlichen nach Herzenslust das Anlegen von verschiedenen Verbänden ausprobieren und erkannten zum Beispiel, dass ein zu strammer Druckverband recht schnell die komplette Blutversorgung abschnürt. Auch die Isolationswirkung einer Rettungsdecke konnte jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer am eigenen Körper erleben. Dass die für den Kurs angesetzten 1,5 Stunden wie im Flug vergingen, hatte sicher mit den vielen praktischen Anwendungsbeispielen zu tun. Es ist darüber hinaus aber auch der unkomplizierten und altersgerechten Art zu verdanken, mit der die Sanitäterinnen und Sanitäter aus den 9.-12. Klassen des Rudolf Diesel Gymnasiums ihr Wissen vermittelten.
Marianne Stenglein, 12.03.2022
|
Von diesem Angebot am Interims Bootshaus am Eiskanal wurde kräftig Gebrauch gemacht. Was gab es da für eine riesige Auswahl, schön auf Kleiderbügel aufgehängt. Ideal war hierzu der Pavillon geeignet. Wir trafen einen Paddler, der ein Boot anschleppte "Ist dieses Boot auch für den Flohmarkt gedacht?" - nein, da sprang er aber flugs davon, denn eigentlich wollte er nur das schöne Wetter zum Bootfahren ausnutzen. Eine Wühlkiste gab es natürlich auch und so manche,r wurde fündig für dringend benötigte Paddelsachen. Im Anschluss des Schülertrainings ging es übrigens auch zum Paddelklamotten aussuchen, denn die meisten waren ja wieder ein ganzes Stück über die Wintermonate gewachsen. Tolle Aktion von Kathi und ihrem Team, welche von den Kanutinnen und Kanuten und deren Eltern sehr begrüßt wurde, im Anschluß hatten die Eltern aller Slalomkinder dann eine wichtige Versammlung, denn die Wettkampfsaison 2022 wurde besprochen sowie die Gruppeneinteilung für das Wassertraining. Marianne Stenglein, Referentin für Presse, 9.3.2022
|
BKV Slalom Lehrgang in Krakau steht vor der Türe
Während das Nationalteam des DKV auf der Insel La Reunion und die U 23
/Junioren Kadermitglieder in der Wüste AL Ain
jeweils einen Warmwasserlehrgang absolvieren, machen sich die BKV
Kadersportlerinnen und Sportler am kommenden Donnerstag
auf dem Landweg nach Krakau / Polen.
Bild: David Becke
Der Kraków-Kolna Kanu -Slalom -Kurs ist ein künstlich angelegter
interessanter Kurs in Polen, am Südufer der Weichsel, im Vorort Kolna,
ungefähr 10 km westlich von Krakau.
Bild: Philipp und Johanna Wir trafen David Becke mit Philipp sowie Hanna Süß am Eiskanal, sie freuten sich schon sehr auf den anstehenden BKV Lehrgang, welcher um die 20 bayerische Kanutinnen und Kanuten - ein Großteil von den beiden Augsburger Kanuslalom Vereinen, umfasst, geleitet von den BKV Trainern Paul Jork und Vinzenz Hartl. Die Faschingsferien bieten sich für den Lehrgang sehr gut an, ob es da auch so windig sein wird, wie in Augsburg, wir werden es erfahren. Vielleicht haben sie ja Zeit, die wunderschöne Stadt Krakau zu erkunden, sehenswert auf alle Fälle! Wir wünschen Ihnen eine gute Zeit im Trainingslager in Krakau. Marianne Stenglein, Referentin für Presse. 20.02.2022 |
webmaster | mpressum | Kontaktformular | Datenschutz | Copyright © by Kanu-Bezirk Schwaben |