Juniorenweltmeister Florian Breuer
![]() Wir konnten heute Morgen seine Mutter befragen, der Vater war so aufgeregt, dass er seinen Hund packte und gleich durch die Natur streifte um sich wieder von der ganzen Aufregung zu beruhigen. Dafür trafen wir Florians Mutter an. Mutter Iris:"Wir können es kaum glauben..." Florians Ziel war die Top 3 zu knacken und wir wussten, dass er es drauf hat! Aber gerade im Kanuslalom kann viel passieren! Er hat sein Ding gemacht, die Nerven behalten und sein Können aufs Wasser gebracht - wir sind wahnsinnig stolz auf ihn! Bild rechts: Opa und Oma drückten die Daumen
Es war ein super Team in Australien, Thomas Küfner und Jenny
Apel haben vier Sportler durch die Qualifikationsläufe ins Semifinale gebracht
und drei davon ins Finale der besten Top 10 der Welt! Wichtig an allem war,
dass die optimale Vorbereitung für die Weltmeisterschaft nur durch Kanu
Schwaben Augsburg und den bayerischen Kanuverband möglich war, da Florian hier
großzügig unterstützt wurde!!! Also wir freuen uns auf die morgige Ankunft....
Wir klingelten auch den Vorstand der Kanu Schwaben Horst Woppowa früh morgens aus dem Bett (er nimmt an den Feierlichkeiten in Hamburg des Deutschen Kanuverbandes als geladener Gast teil- 100 Jahre DKV) und er rang direkt um Fassung als er diese tolle Nachricht erfuhr. So eine Überraschung am frühen Morgen!
01. Platz Florian Breuer / GER mit 104,31/2 / Verein Kanu Schwaben 02. Platz Liam Jegou / IRL mit 107,61/2 03. Platz Roman Malshey / RUS mit 110,54/2 Florian (Bild rechts) mit der schnellsten Fahrzeit mit 102,31 und zwei
Strafsekunden, der Silbermedaillengewinner Liam Jegou aus Irland hatte 3,30
Sekunden Abstand zu Florian (auch zwei Strafsekunden eingehandelt), es hätte
nicht besser laufen können. Florian zeigte aber schon im
1. Samuel Ibbotson (GBR) – 109.47 (2) 2. Florian Breuer (GER) – 110.23 (2) 3. Marko Gurecka (SVK) – 110.31 (2) 4. Luis Fernandez (ESP) – 110.84 (2) 5. Raffaello Ivaldi (ITA) – 111.96 (4) 6. Liam Jegou (IRL) – 112.11 7. Brodie Crawford (AUS) – 112.15 (2) 8. Martin Mracna (SVK) – 112.59 (2) 9. Roman Malyshev (RUS) – 112.74 (4) 10. Jakob Jeklin (SLO) – 116.37
Marianne Stenglein/Referentin für Presse/Kanu Schwaben Augsburg/27.04.2014 Leo Bolg wird siebter im Kajak Einer Junioren bei der Junioren Slalom Weltmeisterschaft in Downunder. Der Schwabenkanute aus Augsburg kann trotzdem mit seinem
Ergebnis zufrieden sein.
Die berüchtigte "Main wave" auf dem Olympiakanal
in Penrith kostete Leo Bolg eine Medaille. Etwas zu wenig rausgefahren an
dieser schwierigen Stelle, dadurch fuhr er an Tor 12 vorbei und musste nochmals
zu Tor 12 hochfahren. Diese unfreiwillige "Schleife" kostete ihn fast
14 Sekunden und dann die beiden Torstabberührungen bis zu Tor 8 mit jeweils
zwei Strafsekunden warfen ihn dann auf den siebten Platz zurück. Trotz diesem
Fauxpas an der "Main wave" ein starkes Ergebnis des Abiturienten Leo
Bolg, schließlich war dies sein erstes Rennen auf der Olympiastrecke in Penrith
und dann gleich bei einer Weltmeisterschaft.
Neuer Junioren Weltmeister im Kanuslalom 2014 ist:
01. Platz Mario Leitner / AUT mit 98,48/0
02. Platz Marusic Kuder / SLO mit 99,47/2
03. Platz Jakub Grigar / SVK mit 99,76/2
07. Platz Leo Bolg/GER/Kanu Schwaben/116,04/4
Seine Mutter Bea konnten wir nach dem Rennen gleich befragen und die Familie Bolg ist sehr stolz auf ihren Sohn. Bea:"Wir waren mindestens so aufgeregt wie Leo und
haben alles am Livestream mit verfolgt. Schon im Halbfinale hat er es aufgrund
seiner zwei Torstabberührungen sehr spannend gemacht. Im Finale lagen dann bei
vielen Jungs die Nerven blank. Der haushohe Favorit Jakub Grigar wurde dann am
Ende drittplatzierter. Leo wird jetzt auch das anstehende Abitur schaffen, denn
sein Ziel unter die Top 10 zu gelangen, hat er ja erreicht und er sieht, dass
er vorne mitfahren kann. Wir freuen uns sehr auf seine Rückkehr am Montag, den
28.04.2014, denn er hat sicher viel zu erzählen, was er in den letzten zwei
Wochen in Downunder erlebt hat. Wir danken allen Fans fürs Mitfiebern und
Daumendrücken!"
Die zweite deutsche Kanuslalom Starterin Anna Faber war
heute auch im Finale und holte sich den fünften Platz, bei ihr war eine
Torstabberührung zu viel auf dem Zeitkonto und dieser "Zweier"
kostete sie die Silbermedaille.
Anna Faber starte bei den Kajak Einer Juniorinnen, sie hatte
desgleichen Pech, eine Torstabberührung im nachhinein noch zu ihrer Fahrzeit
addiert warf sie von der sicher geglaubten Silbermedaille auf den fünften Platz
zurück, schade wir hätten uns so sehr über die Silbermedaille bei Anna Faber
mitgefreut.
Glückwunsch an die beiden deutschen Kanuten, für morgen
liegen dann die Nerven blank bei Familie Breuer, denn Florian startet im
Canadier Einer Junioren. Dann folgt auch noch Kathrin Wagner im Canadier Einer
Juniorinnen, also Spannung pur!
Marianne Stenglein/Referentin für Presse/Kanu Schwaben
Augsburg/26.04.2014
Die Junioren Weltmeisterschaft in Australien hat begonnen Erster Tag der Junioren Weltmeisterschaft im Kanuslalom auf der Olympiastrecke in Penrith / 23.04.2014 51
internationale Kajak Einer Junioren waren in Penrith am
Start und der Schwabenkanute Leo Bolg konnte sich mit einem starken
neunten
Platz locker ins Semi Finale fahren. Seine Fahrzeit 99,05/2 im ersten
Lauf
reichte ihm für das Weiterkommen. Wir drücken ihm weiterhin
die Daumen von
Augsburg aus und sind stolz auf seinen ersten erfolgreichen Tag.Weiter
geht es am 26. April mit dem Semifinale, seine
Startzeit ist dann um 10.46 Uhr (Ortszeit).Die Qualifikation gewann der
Slowene Niko Testen mit 94,49/0vor dem Österreicher Mario Leitner,
der sich mit 1,16
Sekunden Abstand auf den zweiten Platz fuhr, der tschechische Junior
Tomas
Rousek belegte mit 96,59 Sekunden/2 den dritten Platz.Auch für
Anna Faber / WSC Bayer Dormagen ging es am heutigen
Mittwoch gleich zur Sache, sie belegte im Kajak Einer Juniorinnen den
13.
Platz.Es siegte die tschechische Sportlerin Amalie Hilgertova mit
105,43/0 vor Kate Eckhardt aus Australien welche mit 0,90 Sekunden
Abstand auf
dem zweiten Platz folgte, den dritten Platz konnte die Französin
Camille
Prigent mit 109.61/0 herausfahren.Der nächste Start erfolgt dann
im Semifinale am 26.04.2014
um 11.30 Uhr Ortszeit, wir werden das im Internet mit verfolgen und
auch ihr
ganz fest die Daumen drücken.
Vier deutsche Nachwuchskanuten schlugen sich stark und holten sich jeweils das Ticket für die Semifinals! Zwei Augsburger am Start – die beiden Schwabenkanuten Leo Bolg und Florian (Bild rechts) Breuer lösten das Ticket für das Semifinale bei der Junioren Leo Bolg wird am 26.04. im Kajak Einer Junioren Semifinale antreten und Florian Breuer am 27.04.2014 im Canadier Einer Junioren Semifinale. Beider Elternpaare fiebern von zuhause aus mit. Die Fans aus Augsburg und die Vereinsmitglieder desgleichen. Die Spannung steigt! Canadier Einer Junioren Florian Breuer holt sich am zweiten Weltmeisterschaftstag bei der Qualifikation das Ticket fürs Semifinale. Es siegte Liam Jegou aus Irland, dieser Canadier Sportler kam mit 101,66/0 auf den ersten Platz, gefolgt von dem Briten Samuel Ibbotson, der sich dicht auf mit 0,97 Sekunden Abstand auf den zweiten Platz im Quali Rennen fuhr. Der italienische Kanute Raffello Ivaldo fuhr sich mit 103,56/0 auf den dritten Platz. Insgesamt 34 Canadier Einer Spezialisten aus 19 Ländern waren am Start. Schwabenkanute Florian Breuer (Bild rechts) hat - genauso wie das gesamte Quartett - also mit seinem 10. Platz eine sehr gute Ausgangsposition für das Semifinale, der Start von Florian erfolgt am 27.04.2014 mit der Startnummer 175 um 11.28 Uhr Ortszeit. Wir feuern ihn von Deutschland aus am Internet mit an und drücken dem deutschen Viererteam die Daumen. Kajak Einer Junioren Die Qualifikation gewann der Slowene Niko Testen mit 94,49/0 bei den K 1 Junioren, vor dem Österreicher Mario Leitner, der sich mit 1,16 Sekunden Abstand auf den zweiten Platz fuhr, der tschechische Junior Tomas Rousek belegte mit 96,59 Sekunden/2 den dritten Platz. Kajak Einer Juniorinnen Auch für Anna Faber / WSC Bayer Dormagen ging es am ersten WM Tag gleich zur Sache, sie belegte im Kajak Einer Juniorinnen den 13. Platz. Es siegte die tschechische Sportlerin Amalie Hilgertova mit 105,43/0 vor Kate Eckhardt aus Australien welche mit 0,90 Sekunden Abstand auf dem zweiten Platz folgte, den dritten Platz konnte die Französin Camille Prigent mit 109.61/0 herausfahren. Canadier Einer Juniorinnen zweiter Tag bei der Junioren Weltmeisterschaft in Penrith , die Leipzigerin Karolin Wagner fuhr sich in der Qualifikation auf den zehnten Platz. Es siegte die Spanierin Miren
Lazkano mit 118,39/4 vor der Brasilianierin Ana Satila welche mit 2,63 Sekunden
Abstand auf dem zweiten Platz folgte. Auf den dritten Platz kam die
tschechische Kanutin Anna Koblencova mit 123,22/2. Karolin Wagner behauptete
sich mit 131,45/4 auf dem 10 Platz und wird am 27.04.2014 um 11.50 an den Start
im Halbfinale der Canadier Einer Juniorinnen gehen.
Resultate:
Marianne Stenglein/Referentin für
Presse/Kanu Schwaben Augsburg/24.04.2014
Bilder: Jenny Apel |
|
Copyright © by Kanu-Bezirk Schwaben |