2.Worldcup in Pau
Freitag 15.06.
Bundestrainer Kajak Einer Herren Thomas Apel (Bild rechts) ist für den morgigen Semi- und
Finallauf guten Mutes
Knalle heiß war es am heutigen Qualifikationstag in
Pau. Fabian Dörfler kam mit der Strecke und der Hitze am besten zurecht und fuhr
sich auf den vierten Platz in der Qualifikation. War die Strecke heute schon
recht schwierig gehängt, weisst die neu ausgehängte morgige Semi/Finalstrecke
immerhin 25 Tore auf und die sind zum Teil recht knackig. Der heutige Sieger
Peter Kauzer aus Slowenien war gut unterwegs, Hannes Aigner und Sebastian
Schubert waren nicht so gut unterwegs, aber es reichte, da beide sich ins
Semifinale fuhren, der vierte Deutsche Paul Böckelmann verpasste mit dem 48.
Platz den Sprung ins Halbfinale (40 K 1 Herren kommen weiter).
Im C 1
Herren siegte Matej Benus / CZE, die deutschen C 1 Herren belegten mit den
Plätzen sieben, elf und achtzehn (Benzien,Bettge, Anton) gute Ausgangspositionen
(30 C 1 Herren kommen in das Semifinale).
Im C 1 Damen waren ja keine
Deutschen am Start, in der Qualifikation siegte die Französin Oriane
Rabours.
Drücken wir unseren Startern morgen fest die Daumen, am
Nachmittag wird dann die Strecke wieder umgehängt denn die K 1 Damen und C 2
Herren müssen noch ihre Qualifikationsläufe fahren.
Samstag 16.06. und Sonntag 17.06.
Auf ihrer Heimstrecke im Whitewater Stadium in Pau trumpften
die französischen Ahtleten auf und gewannen insgesamt drei von vier olympischen
Disziplinen. Ausnahme war nur bei den Kajak Einer Damen die Spanierin Maialen
Chourraut, sie holte sich den Sieg in der begehrten Damenklasse.
Die deutsche DKV Nationalmannschaft erreichte mit Fabian
Dörfler bei den K 1 Herren am ersten Finaltag den vierten Platz, in dieser
heißumkämpften Königsklasse ein absolut starkes Ergebnis, im C 1 Herren hatte
sich Jan Benzien den sechsten Platz herausgearbeitet. Am zweiten Finaltag - am
Sonntag - fuhr sich Melanie Pfeifer auf den sechsten Platz, da wäre schon mehr
drin gewesen, aber die Strecke war schon für die Männer nicht einfach
ausgehängt und die Damen müssen ja jeweils die gleiche Strecke befahren, nicht
einfach. Cindy Pöschel handelte sich mit ihren 50 Strafsekunden zusätzlich
belastet den 10. Platz ein, die Videojury entschied hier anders, änderte das
anfängliche Ergebnis (Platz drei) ab und so fiel sie auf den 10. Platz zurück.
Das C II Team Franz Anton mit Jan Benzien fuhr im Finale auf den siebten Platz,
auch hier, alle Achtung für das noch relativ neu zusammengestellte Zweierteam!
Leider waren die Ansagen des Sprechers nur in Französisch,
ein englischer Sprecher war anscheinend nicht präsent Die gesamten Ergebnisse sind unter
123result.com aufrufbar.
Eine absolut toller Weltcup, eine Unmenge von Mitarbeitern
erfordert solch eine Großveranstaltung, aber auch die Kampfrichter und
Videoleute waren drei Tage voll gefordert.
Schön zu sehen, daß viele Fans der Sportler mit anreisten,
besonders beeindruckend, daß der deutsche Kanupräsident sich die Zeit nahm und
vor Ort war, nächste Woche reist er dann nach Zagreb zum nächsten Event!
Übrigens, die Weltcup Standings sind unter folgendem Link
aufrufbar: http://events.slalom.canoeicf.com/en/standings/standings-2012
Canadier Zweier
Herren - zweiter Finaltag in Pau
Die Canadier Zweier Podestplätze gingen an Pierre
Labarelle-Nicolas Peschier/FRA 1. Platz, Ladislav Skantar-Peter Skantar/SVK 2.
Platz und Minghai HU-Jungrong SHU/CHN wurden dritte.
Als einziges deutsches C II Boot waren Franz ANTON und Jan
BENZIEN am Start im Finale der Top 10, sie holten sich den siebten Platz.
Die Platzierungen der weiteren deutschen Boote:
Müller-Müller 11. Platz, Behling-Becker 13. Platz im
Halbfinale, das Boot Schröder -Henze war mit dem 22. Platz nicht im Halbfinale
vertreten.
Morgen geht es dann weiter, auf die andere Seite der
Pyrenäen, dort finden dann in La Seu d'Urgell die nächsten Slalom Highlights
mit dem Weltcup statt.
Die Devise " nach dem Rennen ist vor dem Rennen "
gilt auch hier, denn die Karten werden wieder neu gemischt.
Melanie Pfeifer und
Cindy Pöschel im Finale – zweiter Finaltag in Pau
Melanie Pfeifer (unten) im Finale der Top 10 wurde heute sechste -
starke Leistung auf der schweren Strecke. Beim zweiten Weltcup   der Kanuslalom
Saison gingen die Deutschen Athleten leider an Medaillenplätzen leer aus. Am
heutigen Sonntag  
(Bild links v.l. Hannes Aigner, Melanie Pfeifer, Papa Pfeifer)
standen die Semi und Finalläufe der Kajak Einer Damen an.
In den Finallauf fuhren sich Melanie Pfeifer / Kanu Schwaben
Augsburg und Cindy Pöschel / LKC Leipzig. Es siegte die Spanierin Maialen
Chourraut vor der Europameisterin Carole Bouzidi aus Frankreich, den dritten
Platz schnappte sich Elizabeth Neave aus Großbritannien. Melanie Pfeifer
belegte den sechsten Platz und Cindy Pöschel handelte sich 50 Strafsekunden ein
(1/2 Kopf war nur im Tor laut Video Jury) und kam dadurch auf den 10. Platz.
Ricarda Funk vom KV Bad Kreuznach fuhr sich auf den 11. Platz im Halbfinale.
Aber Topsporterlinnen wie Corinna Kuhnle waren noch hinter ihr auf dem 15.
Platz, Jana Dukatova wurde 21. und Elena Kalíska 29. im Halbfinale. Da sieht
man, wie schwer der Kurs gehängt war.
Erster Finaltag in
Pau, Fabian Dörfler rutscht knapp an einer Medaille vorbei
Fabian Dörfler knapp am Podestplatz vorbei, jedoch bester
Deutscher.
Zwei Deutsche qualifiizierten sich nur für die Finalläufe,
im K 1 Herren war dies Fabian Dörfler (Kanu Schwaben) und bei den C 1 Herren
Jan Benzien (LKC Leipzig).
  Sebastian Schubert rauschte mit Platz 11 knapp am Einzug ins
Finale vorbei, Hannes Aigner (Bilder links) hatte nicht den gewohnten Biss wie sonst und
belegte den 19. Platz, dadurch kam er nicht in den Finallauf der Top 10.
Bei den C 1 Herren konnte Jan Benzien den sechsten Platz
herausfahren, Sideris Tasiadis war in Frankreich nicht am Start.
Marianne Stenglein 17.6.2012
|
Eröffnungsfeier in Pau
Die Eröffnungsfeier für den zweiten Weltcup der Saison 2012
fand im Wildwasser Stadion in Pau statt. Die Nationen gruppierten sich in dem
einem Amphittheater nachempfundenen Zielbereich, nach den Ansprachen der
Honorationen wie Vincent Hohler - Präsident des franz. Kanuverbandes oder ICF
Vizepräsident Richart Fox wurde die ICF Fahne gehisst und anschließend kam das
zahlreiche Publikum in den Genuss der verschiedenen Darbietungen. Ein
Balettmädchen wagte sich z.B. in einer Plastikkugel auf das Wasser (für 10
Minuten reicht in der Plastikkugel die Atemluft aus) und zeigte rollend ihre
Künste. Jugendliche Bootfahrer mit "Nationen" Leibchen, Slackliner,
Rafter, Feuerschlucker, Trommler und vieles andere mehr! Morgen geht es dann
endlich los mit den Wettkämpfen.
Für Deutschland gehen in Pau an den Start:
K 1 Damen: Jasmin Schornberg (KR Hamm), Melanie Pfeifer (KS
Augsburg), Cindy Pöschel (LKC Leipzig), Ricarda Funk (KVS Bad Kreuznach)
K1 Herren: Hannes Aigner (AKV Augsburg), Sebastian Schubert
(KR Hamm), Paul Böckelmann (LKC Leipzig), Fabian Dörfler (KS Augsburg)
C1 Herren: Jan Benzien (LKC Leipzig), Nico Bettge (KFC
Magdeburg), Franz Anton (LKC Leipzig)
C2 Herren: David Schröder/Frank Henze (LKC Leipzig), Robert
Behling/Thomas Becker (MSV Buna-Schkopau), Kai Müller/Kevin Müller (KCF
Magdeburg), Franz Anton/Jan Benzien (LKC Leipzig)
53 C 1 Sportler starten am Freitag, darunter die lokalen Matadoren wie
Tony Estanguet oder Denis Gargaud-Chanut, welche natürlich hier auftrumpfen
möchten. Im K 1 Herren sind 75 Sportler gemeldet, 15 C 1 Damen (Deutschland hat
keine C 1 Damen gemeldet). Die Strecke ist nicht einfach, da wird einiges
abverlangt.
Die internationalen Schiedsrichter - ITO's genannt
(international technical officials) kommen aus diesen acht Nationen. FRA, GBR,
GER, ITA, NED, NZL, POL, RUS, USA
Für Deutschland sind Klaus Peschel und Marianne Stenglein (Bild links) im
Einsatz. Die ITO's werden nicht nur an der Wettkampfstrecke im Einsatz sein,
sondern sind auch noch in morgendlichen Seminaren gefordert, also beginnt der
Arbeitstag morgens bereits um 8.00 Uhr und der Rücktransport zum Quartier erfolgt
gegen 21.00 Uhr oder später. Der Schwabenkanute Dieter Keck ist übrigens auch
in Pau als Physio für das deutsche Team im Einsatz!
Marianne Stenglein/14.6.2012
2. Weltcup-Slolom in Pau
Pau liegt in der Nähe von Lourdes, am Fuße der französischen Seite der
Pyrenäen. Dort findet zum zweiten Mal (2009 das erste Mal) auf der
tollen Strecke der ICF Kanuslalom Weltcup (Nummer zwei der Saison 2012)
statt. Alles ist hier schon gut vorbereitet und der Ausrichre freut sich
auf tolle, spannende Wettkämpfe.
Drei Mädels auf dem Förderband in Pau. Von links Cindy Pöschel, Ricarda Funk und
Melanie Pfeifer.
Während ein Teil der deutschen Nationalmannschaft bereits seit
Anfang der Woche in Pau trainiert, kam der zweite Teil erst am
Mittwochnachmittag an, hatte kurz Zeit zum Umziehen und dann ging es
schnurstracks an die Strecke um noch die zugeteilte Nationentrainingszeit
auszunutzen. "Schöne Strecke" war die einhellige Meinung der Sportler -
"schwerer schon als Cardiff", nun kommt es nur noch darauf an, wie die
Torbkombinationen dann auch gehängt werden. Die Kursdesigner kommen aus
Frankreich, Deutschland und der Schweiz. Morgen früh ist nochmals
Nationentraining angesagt, abends erfolgt dann an der Strecke die
Eröffnungsfeier.
Am 13.6.2012 fand bereits das Teamleader Meeting direkt an der Kanustrecke statt, 38
Nationen meldeten ihre Sportler für diesen zweiten Weltcup der Saison 2012 an.
Während z.B.die chinesische Mannschaft in Cardiff noch pausierte, fanden sie
sich hier aber mit ein.
Gemeldete Nationen:
Argentinia, Australia,
Austria, Belgium, Belarus, Brazil, Canada, China, Cook Island, Czech Repbublic,
Spain, France, Great Britain, Germany, Greece, Ireland, Italy, Japan, Korea,
Lithuania, Morocco, Mexico, Fyrom, Netherland, New Zealand, Poland, Russia,
Slovenia, Switzerland, Slovakia, Sweden, Thailand, Togo, Chinese Taipei, Uganda,
Ukraine, USA, Venezuela. (34 von 38 Nationen waren beim TL Meeting anwesend),
für ihn geht im C 1 Herren ANTON Franz an den Start.
Unser
Olympiateilnehmer Sideris Tasiadis im Canadier Einer Herren wird in Pau
zwar
nicht am Start sein, aber sonst ist die deutsche Nationalmannschaft
komplett
vertreten. Anton Franz im C 1 Herren wird zusätzlich noch mit an den
Start gehen (im C 2 Herren mit Jan Benzien gemeldet). Also drei
Augsburger gehen in Pau an den Start: Fabian Dörfler (Bild links) und Melanie Pfeifer
( K 1 H und K 1 D) von den Kanu Schwaben und Olympiateilnehmer Hannes
Aigner (Bild rechts) mit K 1 Herren (AKV Augsburg).
Opening of the competition venue
|
09.00 – 19.00 : Official training
|
19.00 – 20.00 : Free training
|
June 12
th 2012
|
09.00 – 19.00 : Official training
|
June 13
th 2012
|
09.00 – 19.00 : Official training
|
10.00 – 19.00 : Official equipment control (helmet and lifejacket) and boat self-check
|
19.15 : Team-leaders’ meeting followed by a reception
|
June 14
th 2012
|
08.00 – 18.00 : Official training
|
17.00 : 1
st International Officials’ meeting
|
19.00 : Opening ceremony
|
June 15
th 2012
Competition day 1
|
09.30 – 10.00 : Demonstration heats course
|
12.00 – 17.50 : Heats / Group 1
1
|
19.00 – 19.30 : Demonstration semi-finals & finals course
|
June 16t
h 2012
Competition day 2
|
09.00 – 14.00 : Semi-finals & Final / Group 1
|
16.00 – 19.10 : Heats / Group 2
2
|
June 17
th 2012
Competition day 3 |
Marianne Stenglein 14.06.2012
|