Fuggerstäder Canadier Fahrer fischten wieder einmal eine Menge Medaillen bei der Deutsche Jugend/Junioren Kanu Slalom Meisterschaft aus dem Naturfluss Oker Kurz vor den Weltmeisterschaften im spanischen La Seu d’Urgell fanden am Wochenende die deutschen Meisterschaften der Jugend und Junioren im Kanuslalom im Harz statt (Romkerhalle). Um für die Athleten möglichst super Wettkampfverhältnisse zu schaffen, wurden rund acht Kubikmeter Wasser pro Sekunde aus der Okertal Sperre in das Flussbett abgelassen. Diese verwandelten die Oker in ein reißendes Flussbett, ½ Meter mehr Wasser wünschten sich aber trotzdem einige Sportler. Vor dem Wettkampf war leider ein ausgiebiges Training nicht möglich, in der landschaftlich schönsten Naturstrecke Deutschlands ist man auf das Wasser aus der Okertalsperre angewiesen und die dortige Wassermenge ist dieses Jahr schon sehr niedrig. Die meisten Sportler zeigten aber, dass sie mit der Strecke sehr gut zurechtkamen und erbrachten Topleistungen. Bei den deutschen Meisterschaften im Kanuslalom der Jugend/Juniorenklasse (15-18 Jahre) holten sich die Augsburger in den Canadier Disziplinen souverän etliche der begehrten Medaillenplätze.
Dann folgten die beiden 15-jährigen Schüler aus der Canadier Einer Jugend mit Franz Strauß und Dennis Söter / AKV Augsburg, sie errangen die Plätze eins und zwei, komplettiert wurde das ganze mit den C II Vize - Jugendtitel und zweiten Platz durch Strauß-Söter und dann noch den Mannschaftsergebnissen im Canadier Einer mit Strauß-Söter-Pfeiffer und der Goldmedaille.
zwei Sekunden kosteten sie den zweiten Platz, sie belegten in der Endauswertung den vierten Platz, die zweite Kanu Schwaben Mannschaft mit Hegge-Böttcher und Ohmayer leistete sich zu viele Torstabberührungen und fiel dadurch auf den neunten Platz zurück. Sieger
bei den Kajak Mannschaftswettbewerben männliche Jugend/Junioren 2009
wurde das bayerische Boot Kargl-Peklo-Berger vom KK Rosenheim, eine
absolut starke Leistung aller in dem dicht besetzten Starterfeld. Die drei Jugendfahrer und Schwabentalente Samuel Hegge, Marlene Anzinger und Margit Rolle hatten sich von der Qualifikation über das Halbfinale ins Finale vorgearbeitet, im Finallauf hatten sie Pech an der schweren Torkombination 15, 16 - einen Moment gezögert und schon drückte sie das schwere Okerwasser an Tor 15 vorbei und demgemäß auch an Tor 16, keine Chance hier noch was gut zu machen, so handelten sie sich kurz vor dem Ziel zu hohe Strafsekunden ein, die sie nach hinten in der Reihung warfen. Schade, denn hier war alles offen, aber es sollte diesmal nicht sein. Ganz viel Pech hatte Frederick Pfeiffer/AKV, er lag nach dem Halbfinale hinter Franz Strauß, Dennis Söter auf dem dritten Platz, die Torkombination 15,16 kostete ihn den möglich gewesenen Sieg, er handelte sich 200 Strafsekunden ein und fiel im Finale auf den achten Platz zurück, schade, hier so knapp vor dem Ziel und dann so ein Pech im letzten Abschnitt!
Ergebnisse aus dem Finale:
Ein
spannender Wettkampf ging mit der Siegerehrung der jeweiligen Klassen zu
Ende, gegen 18.00 Uhr verließen die letzten die Wettkampfstätte an der Oker und kamen gegen Mitternacht müde aber glücklich nach der langen Fahrt wieder in Augsburg an. Marianne Stenglein/Ref.für Presse//24.8.2009 |
|
Copyright © by Kanu-Bezirk Schwaben |