Spannung
pur – beginnend mit dem Semifinale bis zu den Mannschaftswettbewerben
Am
Samstag, 30.5.2009 wurde die Strecke in Nottingham ja neu gehängt. Die
einhellige Meinung: „die ist aber schwer, das wird ein echt knackiges
Programm für die Sportler!“
Es fanden die Semifinal und
Finalläufe für die Kajak Einer Damen und Canadier Zweier Herren im
Einzelwettbewerb bei strahlendem Sonnenschein statt.
Jennifer
Bongardt- die amtierende Weltmeisterin bei den K 1 Damen – verpasste den
Sprung unter die ersten zehn und paddelte dadurch nur auf Platz 12
(Semifinale).
Melanie
Pfeifer |
In den Finallauf fuhr sich
als beste Deutsche Melanie Pfeifer, sie befuhr die sehr knackig ausgehängte Strecke
mit zudem zwei Strafsekunden für eine Torstabberührung mit 110,09
Sekunden und fuhr sich auf den vierten Platz. Sie fand die
Finalstrecke selbst auch sehr schwer und war deshalb mit ihrem
vierten Platz auch zufrieden. Die Eltern drückten am Uferrand die
Daumen und feuerten ihre Melanie voll mit an.
Die
Goldmedaille der Europameisterschaft gewann die Olympiasiegerin aus
der Slowakei Elena Kaliska mit 104,24/0, auch sie strahlte über das
ganze Gesicht vor
Freude.
Die Plätze zwei und drei gingen an die Französinnen Emilie Fer
105,60/4 und Mathilde Pichery 107,56/0.Jasmin Schornberg vom KR Hamm
hatte an der Torkombination drei eine Berührung mit den
Aussenpollern, blieb rückwärts |
daran hängen
und fuhr dann noch rückwärts die schwere Torkombination zu Tor vier
hinunter, sie blieb zwar ohne Torstabberührung aber dieser Fahrfehler
kostete ihr zuviel Zeit und letztendlich belegte sie den achten Platz mit
einer Fahrzeit von 116,34/0.
Dann folgten die Canadier
Zweier Herren. Im
Semifinale mit den Plätzen elf und 18 für die beiden deutschen Boote
Michel-Piersig /SG Einheit Spremberg und Becker-Henze/BSV Halle konnten
sie nicht in den Finallauf der besten 10 einziehen. Das Boot David Schröder-Frank
Henze vom LKC Leipzig fuhr sich auf den siebten Platz. Sieger im C II
Herren Einzel waren die slowakischen Brüder Hochschorner-Hochschorner mit
einer Fahrzeit von 101,20/0 vor den Franzosen Troquet-Voyemant mit
103,52/0 und die Engländer mit Ballie-Stott holten sich den dritten Platz
mit 104,37/0. Alle drei C II Boote mit den Medaillenplätzen befuhren die
wirklich knackig ausgehängte Strecke mit „Null“ Fehlerpunkten.
Das
Fernsehen BBC 1 und BBC 2 übertragen die Europameisterschaft am Samstag
und Sonntag, am morgigen Sonntag finden die Wettkämpfe der Kajak Einer
Herren und Canadier Einer Herren statt, fünf deutsche Boote gehen ins
Rennen! Da müsste doch noch die eine oder andere Medaille drin sein!
Silber
für die Kajak Einer Herren in der Mannschaft – zweimal Bronze für die
Canadier Einer Herren und Kajak Einer Damen – drei Medaillen gab es bei
den Finalläufen der Mannschaftswettbewerbe insgesamt für die Deutschen!!
Knapper
geht es nicht mehr – solch spannenden und harten Europameisterschaft
-Mannschaftswettbewerbe hat man lange nicht mehr gesehen, erstens dieser
schwere Kurs, dann die sehr knappen Abstände.
Kajak Einer Herren:
Um sage
und schreibe nur acht Hundertstel Sekunden mussten sich die
deutschen K 1 Fahrer mit dem Kanu
Schwaben Alexander Grimm, Sebastian Schubert und Tim Maxeiner in
einem der härtesten Mannschaftsrennen nur noch dem Gastgeber
ENGLAND letztendlich geschlagen geben. Der dritte Platz ging an das
Team aus Frankreich, das ebenfalls nur eine Zehntelsekunde hinter
den Deutschen im Ziel eintraf.
Hier die Zeiten der ersten
drei Teams:
GBR
94,62/2,GER 94,70/0,FRA 94,80/0
Canadier Einer Herren:
Der dritte
Platz ging an die Canadier Spezialisten Sideris Tasiadis, Jan
Benzien und Nico Bettge. Auch hier wieder so knappe Abstände. Es siegte das tschechische Team mit Jezek,Indruch, Masek
98,11/0 vor
dem französischen Team Estanguet, Gargaud-Chanaut, Peschier
98,52/0 und dem Deutschen Team auf Platz drei mit 99,10/2.
Ohne die Torstabberührung wären sie Europameister geworden. |
Tasiadis,
Benzien, Bettge |
|
Grimm,
Schubert, Maxeiner
|
Kajak Einer Damen:
Hier
siegte das Damenteam aus England mit Neave, Donington, Blakeman und
den zweiten Platz belegte die Slowaki mit den Damen Kaliska,
Dukatova, Stacherova, Deutschland fuhr sich auf den dritten Platz
mit Bongardt,Schornberg,Pfeifer.
Ergebnisse
des dritten Tages:
Finale –
Einzelwettbewerbe:
Kajak
Einer Damen:
1.
Elena Kaliska (SVK) 104,24/0
2.
Emilie Fér (FRA) 105,60/4
3.
Mathilde Pichery (FRA) 107,56/0
4.
Melanie Pfeifer (KSA Augsburg) 110,09/2,
8.
Jasmin Schornberg (GER) 116,34/0 |
Schornberg,
Pfeifer, Bongardt |
Canadier Zweier Herren:
1.
Pavol Hochschorner/Peter Hochschorner (SVK) 101,20/0
2.
Damien Troquenet/Mathieu Voyemant (FRA) 103,52/0
3.
Timothy Baillie/Etienne Stott (GBR) 104,37/0
7.
David Schröder/Frank Henze (GER) 108,47/2
Mannschaften:
Kajak
Einer Herren
1.
Großbritannien (Walsh, Hounslow, Swetnam) 94,62/2
2.
Deutschland (Alexander Grimm/KSA Augsburg, Sebastian Schubert, Tim
Maxeiner) 94,70/0
3. Frankreich (Lefevre,
Neveu, Billaut) 94,80/0.
|
Canadier Einer Herren:
1.
Tschechische Republik (Jezek, Indruch, Masek) 98,11/0
2.
Frankreich (Estanguet, Gargaud-Chanut, Peschier) 98,52/0
3. Deutschland (Sideris
Tasiadis/AKV Augsburg, Jan Benzien, Nico Bettge) 99,10/2.
|
Canadier Zweier Herren:
1.
Tschechische Republik (Volf/Stepanek, Jiras/Mader, Pospisil/Mruzek)
111,22/2
2. Großbritannien (Baillie/Stott, Florence/Hounslow,
Goddard/Radmore) 112,17/2
3. Polen (Pochwala/Szczepanski, Brzezinski/Chlebek,
Wojs/Sarna) 118,30/2
5. Deutschland (Felix
Michel/Sebastian Piersig,, Marcus Becker/Stefan Henze, David Schröder/Frank
Henze) 162,11/52 |
Kajak Einer Damen:
1.
Großbritannien (Neave, Donington, Blakeman) 108,63/2
2.
Slowakei (Kaliska, Dukatova, Stacherova) 110,46/0
3.
Deutschland (Jasmin Schornberg, Melanie Pfeifer/KSA Augsburg,
Jennifer Bongardt/Köln) 113,43/2
Marianne Stenglein/Ref.für Presse/Kanu Schwaben Augsburg/30.5.2009
|
|